aze-ch.ch
  • GESELLSCHAFT
  • KULTUR UND KUNST
  • KÜCHE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG
  • DIASPORA
  • TOURISMUS
  • GESCHICHTE UND ERBE
No Result
View All Result
aze-ch.ch
  • GESELLSCHAFT
  • KULTUR UND KUNST
  • KÜCHE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG
  • DIASPORA
  • TOURISMUS
  • GESCHICHTE UND ERBE
No Result
View All Result
aze-ch.ch
No Result
View All Result
Mingəçevir_SES_əsas_korpus

10 000 Deutsche Gefangenen am Bau von Mingatschewir beteiligt

In den letzten Jahren ist im Tourismussektor Aserbaidschans eine deutliche Belebung zu spüren. Die Zahl der nach Aserbaidschan kommenden ausländischen Touristen steigt von Jahr zu Jahr.

August 6, 2022
in GESCHICHTE UND ERBE

Auch Mingatschewir ist eine der schönsten Städte Aserbaidschans, die auch sehenswert sind. Es wird auch als eine Stadt der Lichtenergie bezeichnet! Mingatschewir spielt heute eine wesentliche Rolle in der Versorgung nicht nur Aserbaidschans, sondern auch von einigen Nachbarländern mit elektrischem Strom.

Mingatschewir liegt im Zentralen Tiefland, am Fusse des Berges Bozdagh, am Ufer des Flusses Kura. Man sagt, dass am Bau der Stadt gegen 20.000 Menschen, darunter auch etwa 10 000 Deutsche, die während des Zweiten Weltkriegs gefangengenommen worden waren.

Mingatschewir ist eine der wichtigsten Industriestädte des Landes. Obwohl der Grundstein der Stadt in den 40-50er Jahren des XX. Jahrhunderts gelegt worden war, hat sie eine alte Geschichte. Die uralten albanischen Inschriften, die bei hier durchgeführten archäologischen Ausgrabungen ausgefunden wurden, war ein wichtiges Ereignis in der Geschichte Aserbaidschans und der Welt. Eine Vielzahl von diesen entdeckten verschiedenen materiell-kulturellen Mustern werden heute im Museum für Geschichte von Mingatschewir erhalten.

Eine systematische und geplante Forschung der Stadt Mingatschewir wurde in den Jahren 1946-1953 unter der Leitung des Historikers und Gelehrten Saleh Gaziyev durchgeführt und sind mehr als 20 materiell-kulturelle Muster vom dritten Jahrtausend von unserer Zeitrechnung bis XVII. Jahrhundert ausgefunden worden.

Hier wurden über dies 2 Siedlungen und 4 Friedhöfe entdeckt. Sie gelten als der grösste archelogische Komplex im Südkaukasus. Mingatschewir war in den Zeiten, als der albanische Staat sich entwickelte, als ein Kulturzentrum gut bekannt.

Die alte Stadt Mingatschewir war eine der wichtigsten Zweige der Seidenstrasse. Der wichtigste Karawanen-Handelsweg führte gerade über diese Stadt in die Länder des Nahen Ostens sowie in die urältesten Städte Aserbaidschans.

Mingatschewir ist zugleich ein Zentrum der Wissenschaft und Kultur. Hier gibt es viele Bibliotheken und Theaters, Mittelschulen, Gymnasien und Hochschulen. Hier sind auch Niederlassungen des Polytechnischen Instituts und Instituts für Lehrer tätig.

Mingatschewir ist eine grosse Industriestadt und gilt als das 4. grösste industrielle Zentrum des Landes. Die Industrieproduktion ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt. Der grösste Teil der Bevölkerung arbeitet in den Bereichen Energie, Elektrotechnik, Chemie, Maschinenbau. Hier funktionieren auch ein Mingatschewir -Kraftwerk, ein Werk für Maschinenbau und weitere Industrieanlagen.

Der Mingatschewir- Wasserspeicher und das Kraftwerk machten diese Stadt zu einer der führenden Städte des Landes. Das Mingatschewir-Wasserkraftwerk, das einer der Hauptgründe für die Entstehung der Stadt war, wurde im Jahre 1955 gebaut, und ist das grösste Wasserkraftwerk (WKW) im Südkaukasus. Das WKW hat eine Kapazität von 400 Megawatt, beschäftigt mehr als 107 Menschen. Die durchschnittliche jährliche Produktionskapazität der Anlage beträgt 1,2 Milliarden Kilowatt / Stunden.

Der Betrieb “IZOLIT”, der seit 1963 tätig ist, hat sich auf die Herstellung von Glas-, Kunststoff-und Polyethylen-Rohren spezialisiert.

Das Unternehmen wurde mit neuer Ausrüstung ausgestattet, und arbeitet derzeit mit voller Kapazität. Der Betrieb ist in der Lage die Produkte in einem Betrag von 30 Millionen Manat (AZN) zu erzeugen. Das Werk beschäftigt heute mehr als 300 Personen.

In Mingatschewir wurden für die Erholung der Jugendlichen alle Bedingungen geschaffen. Das Olympische Trainings und Sportzentrum Kura, Schachschule und viele weitere Erholungsgebiete stehen heute jungen Menschen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in der Stadt auch ein Jugendzentrum.

Der Küstenpark ist der beliebteste Ort von Stadtbewohnern. Hier sind zu jeder Zeit des Tages die Bewohner und Besucher der Stadt vorzufinden.

Im Park gibt es alle Voraussetzungen für eine richtige Erholung. Hier kann man auch einem Spaziergang mit Motorboot im Fluss Kura machen. Der Küstenpark wurde generell rekonstruiert und erneut zur Nutzung von Stadtbewohnern überlassen.

Die Stadt, die am Ufer des Flusses Kura angelegt worden, zieht die Aufmerksamkeit von einheimischen und ausländischen Touristen auf sich. In der Stadt gibt es moderne Gebäude mit interessanter Architektur, Parks und Plätze. In der Nähe des Flusses Kura wurden eine Reihe von Erholungsgebieten und modernen Hotels wie “River Side“ “Kura“ gebaut, wo für die Erholung der Gäste alle Bedingungen vorhanden sind.

Rund um Mingatschewir- Wasserspeicher gibt es auch Strände. Der Sand, der von anderen Orten hier transportiert ist, verursacht im Sommer einen grossen Menschenstrom aus anderen Orten. Die längs der Küste entwickelten Erholungsgebiete werden zu jeder Zeit des Tages von Bewohnern stark besucht.

Mingatschewir war noch seit der UdSSR –Zeit eine der grössten olympischen Ruder-Zentren. In der Ruder-Basis, die heute beim Olympischen Trainings -und Sportzentrum Kura tätig ist, werden regelmässig Wettbewerbe und Turniere durchgeführt.

Mingatschewir ist nicht nur eine Stadt der Lichtenergie, sondern auch eine der modernen Städte des Landes. Diese schöne Küstenstadt entwickelt sich heute, und wird noch schöner.

zusammenhängende Posts

Martyrs'_Lane_5
GESCHICHTE UND ERBE

20. Januar – nationaler Trauertag in Aserbaidschan

dacadb74-2301-40e3-bc38-523b16c97184_850
GESCHICHTE UND ERBE

Leyla Mammadbeyova – Die erste Pilotin im Kaukasus, in Südeuropa und in Westasien

422580929_0_685_2047_2220_1920x0_80_0_0_fd0a02ed1520d17eda17c9ebd808e730
GESCHICHTE UND ERBE

Aserbaidschan gedenkt den Todestag des hervorragenden Staatsmannes

Diaspora logo-yeni

Mit Unterstützung des Staatlichen Komitees für die Arbeit mit der Diaspora (Aserbaidschan).

  • Über uns
  • Mitglied werden

Email: info@aze-ch.ch

© 2021 Schweizer Aserbaidschaner Verein für Freundschaft, Kultur und Solidarität

Facebook Twitter
No Result
View All Result
  • Home
  • GESELLSCHAFT
  • TOURISMUS
  • KULTUR UND KUNST
  • KÜCHE
  • DIASPORA
  • GESCHICHTE UND ERBE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG

© 2021 Schweizer Aserbaidschaner Verein für Freundschaft, Kultur und Solidarität