aze-ch.ch
  • GESELLSCHAFT
  • KULTUR UND KUNST
  • KÜCHE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG
  • DIASPORA
  • TOURISMUS
  • GESCHICHTE UND ERBE
No Result
View All Result
aze-ch.ch
  • GESELLSCHAFT
  • KULTUR UND KUNST
  • KÜCHE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG
  • DIASPORA
  • TOURISMUS
  • GESCHICHTE UND ERBE
No Result
View All Result
aze-ch.ch
No Result
View All Result
1533796104_1

Schövkat Mämmädova

Erste Frauen auf der aserbaidschanischen Bühne

Die erste muslimische Frau, die mit ihrem Gesang öffentlich auftrat, war Schövkat Mämmädova (1897-1981) Finanziert von einem Ölbaron studierte sie in Italien und trug dem aserbaidschanischen Publikum in den 1910er Jahren Arien der europäischen und russischen Oper vor.

July 3, 2022
in KULTUR UND KUNST

Wie man Zeitungsberichten entnehmen kann, wurde sie sehr verehrt, stellte aber ein Problem für religiöse Fanatiker dar und zog sich deswegen bald wieder von der Bühne zurück. Während russische und armenische Frauen schon länger auch in Aserbaidschan öffentlich auftraten, eroberten einheimische Künstlerinnen erst in den 1920er Jahren dauerhaft die Bühnen, so trat auch Schövkat Mämmädova in den 1930er wieder auf aserbaidschanischen Bühnen auf und war bis zu ihrem Tode sowohl als Sängerin als auch als Dozentin am aserbaidschanischen Konservatorium tätig.

Qämar Aslmaszadä (1915-206) war die erste muslimische Ballerina. Die in Baku geborene Tochter eines Schuhmachers hatte in Leningrad, dem heutigen Sankt Petersburg, Tanz studiert und heiratete später den Komponisten Äfrasiyab Bädälbäyli. Dieser schrieb für sie die Hauptrolle in dem Ballett Qiz Qalasi, in dem die Legende um den Mädchenturm in Baku verarbeitet wird, in der Chan seine Tochter heiraten möchte. Sie versucht der Heirat zu entgehen, indem sie fordert, er möge ihr einen hohen Turm bauen. Als dieser fertig wird, stürzt sie sich in der Hochzeitsnacht von dort in den Tod. 1940 wurde das Ballett mit Qämar Aslmazadä als Chanstochter uraufgeführt. Drei Jahre zuvor hatte sie ein Ensemble für Volkslieder und aserbaidschanischen Tanz gegründet und organisierte unter der Leitung von Üzeyir Hadschibäyov Exkursionen in die Regionen des Landes, um Volkstänze zu dokumentieren.

zusammenhängende Posts

otkritiy-istochnik-1-4
KULTUR UND KUNST

Heute ist Geburtstag des Begründers der Jazz Mugam-Bewegung Vagif Mustafazade

csm_ref_Carpetmuseum_Azerbaijan_5569579eab
KULTUR UND KUNST

Gäste von Baku können sich im Teppichmuseum über aserbaidschanische Teppichkunst ausführlich informieren

Bildschirm_foto 2023-03-10 um 07.58.34
KULTUR UND KUNST

Aserbaidschan beim Internationalen Akkordeonfestival in Österreich

Diaspora logo-yeni

Mit Unterstützung des Staatlichen Komitees für die Arbeit mit der Diaspora (Aserbaidschan).

  • Über uns
  • Mitglied werden

Email: info@aze-ch.ch

© 2021 Schweizer Aserbaidschaner Verein für Freundschaft, Kultur und Solidarität

Facebook Twitter
No Result
View All Result
  • Home
  • GESELLSCHAFT
  • TOURISMUS
  • KULTUR UND KUNST
  • KÜCHE
  • DIASPORA
  • GESCHICHTE UND ERBE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG

© 2021 Schweizer Aserbaidschaner Verein für Freundschaft, Kultur und Solidarität