aze-ch.ch
  • GESELLSCHAFT
  • KULTUR UND KUNST
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG
  • DIASPORA
  • TOURISMUS
  • GESCHICHTE UND ERBE
No Result
View All Result
aze-ch.ch
  • GESELLSCHAFT
  • KULTUR UND KUNST
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG
  • DIASPORA
  • TOURISMUS
  • GESCHICHTE UND ERBE
No Result
View All Result
aze-ch.ch
No Result
View All Result
Spuren klassischer deutscher Architektur in Schamkir

Spuren klassischer deutscher Architektur in Schamkir

Alte Denkmäler, klassische deutsche Architektur, moderne Gebäude, Parks im Rayon Schamkir ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Die Stadt Schamkir hat sich in den verflossenen Jahren sehr entwickelt und ist kaum wiederzuerkennen.

February 12, 2022
in GESCHICHTE UND ERBE

Diese alte Region zeichnet sich heute nicht nur durch ihre Modernität sondern auch ihre einzigartige Stadtarchitektur aus.

Die neuzeitliche Geschichte der aserbaidschanischen Alkoholproduktion ist eng mit den ehemaligen deutschen Siedlungen Helenendorf, Annenfeld (heute Schamkir) und Traubenfeld (heute Tovuz) verknüpft.

Schamkir gehört zu den Städten des früheren Mittelalters. Die Trümmer der alten Stadt befinden sich auf dem linken Ufer des Flusses Schamkir. Das Gelände, wo einst die Festung lag, hatte eine Fläche von 20 Hektaren. Bis auf den heutigen Tag sind die Ruinen von über den Fluss geschlagenen zwei Brücken erhalten geblieben. Zurzeit werden auf dem Territorium der alten Festung archäologische und Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Nach Angaben von Gelehrten wurde die Festung Schamkir in den V.-VI. Jahrhunderten erbaut. Sogar im Mittelalter verfügte die Stadt über majestätische Bauten, Wasserversorgungs-und Kanalisationssysteme.

Deutsche Siedlungen nehmen eine wichtige Rolle in der Geschichte von Schamkir ein. Es waren im Jahre im Jahre 1816/ 17 vor allem Familien aus Baden-Württemberg, die sich auf den langen Weg in den Kaukasus machten. Sie lebten in der ehemaligen deutschen Siedlung Annenfeld. Diese Bezeichnung war mit dem Namen der niederländischen Königin Anna Pavlovna verbunden. Die Häuser, Strassen, hohe Platanenbäume im heutigen Schamkir lassen die Einflüsse der deutschen Siedler noch erkennen und wurden in den letzten Jahren umfangreich restauriert.

Als der II. Weltkrieg begann, wurden die Deutsche aus Schamkir verbannt. Die im Jahre 1909 gebaute deutsche lutherische Kirche ist ein Bestandteil der deutschen Architektur. Die Kirche wurde restauriert, und in der Halle wurde eine Orgel aufgestellt.

Schamkir ist auch durch seine Trauben berühmt. Bei der Einfahrt in die Stadt ziehen die Aufmerksamkeit breite Weintraubengärten auf sich. Von Weintrauben aus Schamkir werden im Wesentlichen für Herstellung von Wein Gebrauch gemacht, deswegen werden die Setzlinge aus dem Ausland gebracht. Der Weinbau ist in Schamkir ein traditioneller Produktionsbereich. Diese Tradition lebt auch heute. In den Kellereibetrieben von Schamkir mit modernen Technologien werden verschiedene Weinsorte unter der Marke “Bayan Schirya“, “Merlott“, “Schiraz“ hergestellt.

In Schamkir legt man auch einen besonderen Wert auf die Gründung von weiteren Betrieben. In neu gebautem Technologiepark sind bereits neue moderne Anlagen installiert. Hier werden Rohre, Profile, Materialien, die in der Produktion zur Anwendung kommen.

In Schamkir werden auch holländische Rosen angebaut. Hier gelegenes Gewächshaus ist eine der grössten Orangerien im Land. Hier werden weisse, rote Rosen und in und anderen Farben angebaut. Die Setzlinge dieser Blumen wurden aus Niederlanden gebracht. Da sie eine besondere Pflege brauchen, ist das Treibhaus völlig automatisiert.

Die Region nimmt heute einen besonderen Platz im Bereich der Stromerzeugung. Auf dem Stausee Schamkir liegen Yenikend und Schamkir Wasserkraftwerke.

In Schamkir funktionieren auch verschiedene Bildungs- und Sportzentren für die Jugend.

Schamkir, die sich allseitig entwickelt, erinnert an einen Teil von Europa. Die klassische deutsche Architektur, die glatten Strassen, die gut sanierte Infrastruktur in Schamkir ziehen die Aufmerksamkeit von vielen Touristen immer auf sich.

AzerTAC

zusammenhängende Posts

Neues Buch von Dr. Michael Reinhard Hess “Schuschas Vermächtnis. Geschichte und Werdegang der Kulturhauptstadt Aserbaidschans“ erschienen
GESCHICHTE UND ERBE

Neues Buch von Dr. Michael Reinhard Hess “Schuschas Vermächtnis. Geschichte und Werdegang der Kulturhauptstadt Aserbaidschans“ erschienen

Deutscher Architekt Nikolaus von der Nonne war von 1898 bis 1901 Bürgermeister von Baku
GESCHICHTE UND ERBE

Deutscher Architekt Nikolaus von der Nonne war von 1898 bis 1901 Bürgermeister von Baku

Geschichte unter dem Wasser des Kaspischen Meeres
GESCHICHTE UND ERBE

Geschichte unter dem Wasser des Kaspischen Meeres

Mit Unterstützung des Staatlichen Komitees für die Arbeit mit der Diaspora (Aserbaidschan).

  • Über uns
  • Mitglied werden

Email: info@aze-ch.ch

© 2021 Schweizer Aserbaidschaner Verein für Freundschaft, Kultur und Solidarität

Facebook Twitter
No Result
View All Result
  • Home
  • GESELLSCHAFT
  • TOURISMUS
  • KULTUR UND KUNST
  • DIASPORA
  • GESCHICHTE UND ERBE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG

© 2021 Schweizer Aserbaidschaner Verein für Freundschaft, Kultur und Solidarität